Piła taśmowaPanhans
BSB 600
Piła taśmowa
Panhans
BSB 600
Stała cena bez VATu
6 590 €
Rok produkcji
2025
Stan
Nowe
Lokalizacja
Bitburg 

Pokaż obrazy
Pokaż mapę
Dane maszynowe
- Opis/nazwa maszyny:
- Piła taśmowa
- Producent:
- Panhans
- Model:
- BSB 600
- Numer seryjny:
- C890
- Rok produkcji:
- 2025
- Stan:
- nowe
CENA I LOKALIZACJA
Stała cena bez VATu
6 590 €
- Lokalizacja:
- 54634 Bitburg, Deutschland
Zadzwoń
SZCZEGÓŁY OFERTY
- Identyfikator ogłoszenia:
- A174-7001
- Ostatnio aktualizowane:
- 04.03.2025
OPIS
Piła taśmowa PANHANS
Typ BSB 600
Stojak w nowoczesnej konstrukcji stalowej, blat stołu grubościenny,
konstrukcja z żeliwa szarego solidne ramy pił taśmowych z żeliwa szarego
technologia:
- górna i dolna prowadnica piły taśmowej PANHANS APA II
- drobno strugana płyta żeliwna
- blat stołu można przechylić do 20
- dynamicznie wyważone piły taśmowe z wulkanizowanymi gumowymi bandażami
- Liniał prowadnicy może być stosowany po lewej stronie brzeszczotu.
- Składany profil ogrodzeniowy
- Wskaźnik napięcia ostrza
- Mechaniczna regulacja wysokości za pomocą koła ręcznego z zębatką blokującą
- automatyczny hamulec silnikowy z wyłącznikiem głównym i wyłącznikiem ochronnym silnika
Dane techniczne:
- maks. wysokość cięcia 380 mm
- maks. szerokość cięcia 570 mm
- wielkość stołu (BT) 590 x 810 mm
- wysokość stołu 905 mm
- koło Ø 600 mm
- Moc silnika 2,2 kW
Hnslhccobzmb Hjqnjk
- prędkość obrotowa koła 820 obr.
- maks. długość taśmy piły 4710 mm
- dysza ssąca -Ø 2 x 100 mm
- Masa maszyny 272 kg
- Wielkość maszyny (LWD) 1120 x 750 x 2125 mm
Lokalizacja: ex stock Bitburg
Najwyższa cena wystawowa
Swobodnie ładowany
Ogłoszenie zostało przetłumaczone automatycznie. Błędy w tłumaczeniu są możliwe.
Typ BSB 600
Stojak w nowoczesnej konstrukcji stalowej, blat stołu grubościenny,
konstrukcja z żeliwa szarego solidne ramy pił taśmowych z żeliwa szarego
technologia:
- górna i dolna prowadnica piły taśmowej PANHANS APA II
- drobno strugana płyta żeliwna
- blat stołu można przechylić do 20
- dynamicznie wyważone piły taśmowe z wulkanizowanymi gumowymi bandażami
- Liniał prowadnicy może być stosowany po lewej stronie brzeszczotu.
- Składany profil ogrodzeniowy
- Wskaźnik napięcia ostrza
- Mechaniczna regulacja wysokości za pomocą koła ręcznego z zębatką blokującą
- automatyczny hamulec silnikowy z wyłącznikiem głównym i wyłącznikiem ochronnym silnika
Dane techniczne:
- maks. wysokość cięcia 380 mm
- maks. szerokość cięcia 570 mm
- wielkość stołu (BT) 590 x 810 mm
- wysokość stołu 905 mm
- koło Ø 600 mm
- Moc silnika 2,2 kW
Hnslhccobzmb Hjqnjk
- prędkość obrotowa koła 820 obr.
- maks. długość taśmy piły 4710 mm
- dysza ssąca -Ø 2 x 100 mm
- Masa maszyny 272 kg
- Wielkość maszyny (LWD) 1120 x 750 x 2125 mm
Lokalizacja: ex stock Bitburg
Najwyższa cena wystawowa
Swobodnie ładowany
Ogłoszenie zostało przetłumaczone automatycznie. Błędy w tłumaczeniu są możliwe.
SPRZEDAWCA
Osoba do kontaktu Pan Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Niemcy
+49 6561 ... pokaż
Pokaż więcej

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Wyświetl dalsze informacje prawne
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Zamknij dalsze informacje prawne
Pokaż mniej
Wyślij zapytanie
TELEFON & FAX
+49 6561 ... pokaż
Te ogłoszenia również mogą cię zainteresować.
Ogłoszenia

709 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 600
PanhansBSB 600
Ogłoszenia

727 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 600
PanhansBSB 600
Ogłoszenia

709 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 600
PanhansBSB 600
Ogłoszenia

709 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 500
PanhansBSB 500
Ogłoszenia

910 km
Piła taśmowa. - dostępny od zaraz -
Panhans / HokubemaBSB 500
Panhans / HokubemaBSB 500
Ogłoszenia

555 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 800
PanhansBSB 800
Ogłoszenia

638 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 1000
PanhansBSB 1000
Ogłoszenia

833 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 500
PanhansBSB 500
Ogłoszenia

709 km
Piła taśmowa
PanhansBSB 700
PanhansBSB 700
Ogłoszenia

910 km
Piła taśmowa
Panhans - sofort verfügbar -BSB 800
Panhans - sofort verfügbar -BSB 800
Ogłoszenia

709 km
Piła taśmowa
BandsägeBSB 600
BandsägeBSB 600
Ogłoszenia

833 km
Panhans BSB 400
Hokubema Maschinenbau GmbHBSB 400
Hokubema Maschinenbau GmbHBSB 400
Ogłoszenia

834 km
Piła taśmowa PANHANS BSB630 -używana-
PANHANSBSB630
PANHANSBSB630
Ogłoszenia

448 km
Piła taśmowa
PanhansBSB900
PanhansBSB900
Ogłoszenia

848 km
Posuw piły tarczowej
PanhansTyp 76
PanhansTyp 76
Ogłoszenia

401 km
Piła do rozkroju płyty
PANHANSS 45 SPEED
PANHANSS 45 SPEED
Ogłoszenia

279 km
Rębak Rozdrabniacz do drewna
ŻENO ZTLL 600×1000
ŻENO ZTLL 600×1000
Ogłoszenia

799 km
Magazyn wysokiego składowania Trawers regałów paletowych
SSI Schäfer PR 600 / K: 110x50 mmlichte Weite: ca. 1.800 mm
SSI Schäfer PR 600 / K: 110x50 mmlichte Weite: ca. 1.800 mm
Ogłoszenia

709 km
Obcinak obrotowy
Panhans259
Panhans259
Ogłoszenia

727 km
Frezarka z wrzecionem obrotowym
Panhans245 easy
Panhans245 easy
Ogłoszenia

848 km
Urządzenie do ustawiania noży strugarki
PanhansTyp 1533
PanhansTyp 1533
Ogłoszenia

709 km
Obcinak obrotowy
Panhans245/200
Panhans245/200
Ogłoszenia

709 km
Wiertarka szczelinowa
Panhans116/10
Panhans116/10
Ogłoszenia

709 km
Piła formatowa
Panhans690/200
Panhans690/200
Ogłoszenia

709 km
Dwustronne ogrodzenie ukośne
PanhansDSG-A
PanhansDSG-A
Twoje ogłoszenie zostało pomyślnie usunięte
Wystąpił błąd